UPDATE vom 19.11.2023:
Der Waldlinger Krimi 15.0 mit dem feststehenden Titel
"Ich bin ein Überfall!" ist schon in Planung.
Jorgo ist bereits eine Idee ins Köpfle eingeflogen.
Es wurde auch bereits wegen einem bestimmten Filmort angefragt.
Die ausgewählten Schauspieler werden nach und nach informiert und können sich wegen einer Teilnahme entscheiden.
UPDATE vom 19.11.2023:
Die aktuellen Filmaufnahmen für den 14. WALDLINGER KIMI 2023 sind weit fortgeschritten.
Dieses Mal wird es wieder k e i n ernster Film, aber ein bedeutender.
Der Film spielt in den Jahren 1975/1991 und 2023.
Der Titel lautet "DER PFEFFERMINZMÖRDER".
Ein eigener Filmsong ist entstanden.
Der Text und der Song ist inzwischen online unter unserer Musik Rubrik "Unsere hausgemachten Songs mit Benni Becker".
Auch das Musikcover habe ich dort eingestellt.
Inzwischen ist der Song auch auf YOUTUBE zu hören und auf den üblichen Streamingdiensten erhältlich. Ihr könnt ihn auch ganz unten auf dieser Seite hören..
Zum Inhalt des Krimis:
Der Film beginnt im Jahr 1975 in einem kleinen Ort der ehemaligen DDR namens "Schlaebetz".
So wie es früher war, gibt es meist nur ein Telefon im Dorf und dies steht in der Poststelle, welche vom Postler
"Michi Spooh" geführt wird. Hier laufen auch die Westgespräche auf, die vorher angemeldet werden müssen.
Im Grenzdorf häufen sich die Vermisstenfälle von Frauen und einigen Männer.
Der Volkspolizist und Abschnittsbevollmächtigte (ABV) Obermeister "Siggi Knabe" und sein guter Freund, der Helfer der VoPo "Bruno Bratz" (spielt erstmals mit) sind überzeugt, dass es sich nicht bei allen der Verschwundenen um Zonenflüchtlinge handelt, wie von der Staatsicherheit (Stasi) behauptet.
Die dörfliche Idylle wird alsbald gestört, als eine übel entstellte Leiche im Wald gefunden wird.
Siggi Knabe und sein Helfer Bruno Bratz sind vor Ort und sichern auch Spuren: Zigarettenkippen der Marke "F6" und Pfefferminzbonbonreste der Marke "Pfeffi".
Zwei Stasi-Angehörige, Leutnant "Erna Stabulsky" und ihr Adjutant Leutnant "Rothaar" (Spitzname) kommen an den Tatort beim "Knüppeldamm" und insbesondere Frau Stabulsky unterbindet weitere Spekulationen der VoPos, das Vermißte des Dorfes Opfer einer Straftat geworden sein könnten. Die Beweise wurden durch die Leute vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) konfisziert und mitgenommen,
Die Leiche wird an die Gerichtsmedizin, den jungen Dr. Schißmann überstellt.
Die VoPos vermuten auf den geheimen Friedhof eines Serienmörders gestossen zu sein und das der "PFEFFERMINZMÖRDER" aus der Umgebung stammt.
Doch da ist wieder die Staatssicherheit, welche weitere Recherchen nicht zulässt.
Ein Treffpunkt ist die einzige Dorfkneipe von Schlaebetz, die von den "Kösters" geführt wird.
"Ina Köster", die Jungwirtin wird von unserer Ina Red gespielt, welche die Chefin der Dorfkneipe "Mecklenburger" darstellt. An ihrer Seite spielt ihre Mutter Sabine "Biene" Köster die resolute Rausschmeisserin (sie ist ebenfalls neu bei uns. Siehe unter der Rubrik "mehr als 70 Schauspieler") .
Nach und nach stellt der Film auch andere Dorfbewohner aus "Schlaebetz" vor.
Viele Jahre vergehen...
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, im Jahr 1991, werden (mit Luftaufnahmen von unserem Peter Hegemann eingedreht) Gebeine von mehreren Toten in dem Wald des ehemaligen Grenzdorfes "Schlaebetz" gefunden. Es handelt sich um Opfer des Pfefferminzmörders.
Hier spielen unsere Schauspieler "Walde Oswald" (Spurensicherungsbeamter) an der Seite von Polizeikommisssar "Max Brilliant" (auch neu bei uns. Siehe unter der Rubrik "mehr als 70 Laienschauspieler) und der Spurensicherungsbeamtin Tamara Schneegans.
Unsere Antje Katzenberger spielt eine Polizeiwachtmeisterin am Tatort.
2023: Inzwischen ist der Postler von früher, Michi Spooh in einem Alten-& Pflegeheim im Westen.
Er ist ein bisschen senil geworden (Der alte Spooh wird gespielt von unserem Piet Becker.)
An seiner Seite spielt auch unsere älteste Fanfrau mit, unsere Helke mit dem Künstlernamen "Helke Kouli".
Sie spielt eine neugierige aber geistig fite Pflegeheimbewohnerin.
Es ist Helkes erster Waldlinger Krimi, seither war sie nur ein begeisterter Fan.
Unsere älteste Schauspielerin dazu: "Jorgo, ich finde es geil mitspielen zu können."
Helke seht ihr unter unserer Rubrik "Mehr als 70 Laienschauspieler".
Betreut werden beide durch die Altenpflegerin Aylin Stauss.
Eines Tages kommt ein Reporter der "Ostsee-Zeitung" in das Pflegeheim (gespielt von unserem Tobias Walter).
Er recherchiert zu einem alten Kriminalfall aus dem Jahr 1975....
An der Seite von Siggi Knabe spielt erstmals "Rymma Knabe" als seine Frau mit.
Weitere Schauspieler sind die Dorfbewohner Elke Torf, Jenny Pe und deren Sohn Alois Pe (auch neu dabei)
und die jungen Teenager Lina und Jule (Jule ist auch neu dabei).
Unsere "Neuen" seht ihr auch unter der Rubrik "Mehr als 70 Laienschauspieler".
In dem Film sind weitere Schauspieler gesetzt: Prof. Dr. Schißmann-Börne und Alberich sind wieder dabei aber - und dies ist eine besondere Herausforderung, beide auch in jungen Jahren - im Jahr 1975 und 1991.
1975 gab es nur den jungen Dr. Schißmann (ohne Börne) und seine Haushälterin und Vermieterin "Käthe Kusch" (gespielt von Alberich).
Sanim Rehbock hat eine Rolle bekommen als der DDR-Nervenarzt Günther Pe.
Man fragt sich wer so einen braucht.
Mit dabei ist auch wieder Lisa Zaster, sie spielt eine Mitarbeiterin im Evangelischen Pfarramt Großscheppach.
Und ich freue mich, dass auch unser Musiker & Sänger Benni Becker wieder mitspielt.
Er ist "Ronny Roll", der Schwager des Nervenarztes und an seiner Seite spielt "Mariechen Roll" (Danny Fuchs) dessen Ehefrau.
Die meisten Szenen zum neuen Film sind abgedreht, sowie im Osten als auch im Westen.
Der erste Teil des Waldlinger Krimi 14 ist fertig.
Er geht 63 Minuten.
Der zweite Teil ist in Arbeit. Es fehlen einige wenige Szenen.
Auch haben einige wenige Schauspieler ihre Szene für den Abschluß noch nicht gesendet.
Der Film besteht aus 2 Teilen mit einer Gesamtdauer von ca. 120 Minuten (Outtakes kämen noch hinzu.)
Jorgo wird euch immer wieder auf dem Laufenden halten.
Was diesen Waldlinger Krimi 14 betrifft wird er, aufgrund der tollen Schauspieler, wieder sehr lustig.
HIer einige Bilder und das von Jorgo erstellte Filmcover...