STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT

Unten sehen Sie den Zuschauer-Zähler dieser neu erstellten Webseite

Zuschauerzähler
STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT
STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT

ÄRGERNISSE UND UNNÖTIGES

In dieser Rubrik befinden sich

HINWEISE/NACHRICHTEN auf aktuelle Geschehnisse (in der Gegend.)

Dies kann

BESONDERES/

EIGENARTIGES/

UNNÜTZES

NACHDENKLICHES

oder auch ÄRGERNISSE

betreffen.

Begonnen habe ich mit dieser Rubrik im Jahr 2023.

 

HIER IST MEINE "LÄSTERECKE"!

 

Nun blättert hier zu den Beiträgen....

DEUTSCHLAND im JAHRE 2022/2023:

NEIN, wir haben keine Probleme- uns gehts gut....

 

Ich möchte nicht in irgendeine Ecke gestellt werden, aber es gibt wohl noch viel zu tun in unserem Land. Ich frage mich:

Was können wir uns überhaupt noch leisten?

 

Hier einige Beispiele zum Nachdenken:

 

 

Zum 31. März 2023 lebten 84 Millionen 433 000 Tsd. Personen in Deutschland (83,16 Millionen 2020); (81,69 Millionen 2015); (81,78 Millionen 2010)

 

 

Die deutschen Staatsschulden sind im vergangenen Jahr auf ein weiteres Rekordhoch gestiegen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung waren Ende 2022 mit 2368 Milliarden Euro verschuldet, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das sind zwei Prozent oder 47,1 Milliarden Euro mehr als Ende 2021.

 

Die Pro-Kopf-Verschuldung nahm um 244 Euro auf 28.164 Euro zu.

 

 

Im Jahr 2021 lebten, laut der Basistabelle Bevolkerungsdichte, in Deutschland auf einem Quadratkilometer 238 Personen (Frankreich 123; Griechenland 83; Polen 123; Spanien 195; Ungarn 106; Vereintes Königreich 278; Schweiz 220; Türkei 110.

 

 

Der Lehrerverband geht von bis zu 40.000 offenen Stellen aus.

 

 

Trotz des Rechtsanspruchs auf Betreuung in einer Kindertagesstätte fehlen einem Medienbericht zufolge bundesweit 378.000 Kitaplätze.

In der Altersgruppe ein bis drei Jahre fehlen 291.000 Plätze, in der Gruppe drei bis sechs Jahre sind es 87.000.

 

 

Nach Angabe der Bundesärztekammer ist der große Ärztemangel ein akutes Problem. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fehlen in Deutschland derzeit mehr als 15.000 Ärzte. In den kommenden Jahren wird der Mangel wohl weiter zunehmen. Experten erwarten, dass bis 2030 jedes fünfte bis sechste Krankenhausbett in Deutschland leer sein wird.

 

 

Der Wettbewerb um Pflegekräfte wird immer härter , 200.000 Pflegekräfte fehlen schon jetzt, und nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln wird diese Horrorzahl in den nächsten Jahren auf eine halbe Million klettern.

 

 

In systemrelevanten Berufen arbeiten mehr Menschen als in anderen Bereichen im Niedriglohnsektor – und in der Folge müssen sich viele auf Renten unterhalb der Grundsicherung einstellen.

Während über alle Beschäftigten hinweg der Anteil in Vollzeit arbeitenden Niedriglohnbezieher bei 18,8 Prozent liegt, sind des in den systemrelevanten Berufen 26,6 Prozent.

 

 

Im Jahr 2023 betrug die Arbeitslosenquote durchschnittlich rund 5,7 Prozent (2018 5,2 Prozent).

Die Arbeitslosenquote im August 2023 lag bei 5,8 Prozent, die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen stieg gegenüber dem Vormonat um rund 78.600 Personen.

 

 

Auch 2023 wollen drei Viertel der Beschäftigten, die das Arbeiten zu Hause in Corona-Zeiten kennengelernt haben, Befragungen zufolge auch weiterhin wenigstens teilweise im Homeoffice tätig sein. Nur noch 15 Prozent sagen, dass ihren Vorgesetzten Anwesenheit sehr wichtig sei; vor der Pandemie waren es noch 60 Prozent.

 

 

Die meisten Fachkräfte fehlen der Untersuchung zufolge im Bauhandwerk - vor allem im Bereich Bauelektrik und bei der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Die Unternehmen reagierten inzwischen auf den Mangel, indem sie mehr Ausbildungsplätze anböten, heißt es in der Studie.

Die mit Abstand meisten Fachkräfte fehlen dabei in der Bauelektrik, wo knapp 18.000 Fachkräfte fehlten, sowie in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit fast 14.000 fehlenden Fachkräften.

 

 

Warum will keiner mehr Handwerker werden?

Der Hauptgrund für dieses ernüchternde Ergebnis waren vor allem die schlechten Gehaltschancen in der Branche. Andere Laufbahnen wirken für die Menschen heutzutage schlichtweg verlockender. Darüber hinaus verbinden sie das Handwerk häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen.

I

 

Im Berichtsjahr 2022 wurden bundesweit insgesamt 5.628.584 Straftaten registriert. Das entspricht einer Steigerung um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 3,5 Prozent gegenüber 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie.

 

 

Laut einer Studie des Pestel Instituts fehlen über 700.000 Wohnungen, so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Viele Gründe spielen dafür eine Rolle: Die Errichtung neuer Wohnungen sei aufgrund von hohen Grundstücks- und Baupreisen enorm teuer geworden.

 

 

Von Januar bis Juni 2023 wurden nach vorläufigen Angaben 336 000 Kinder geboren. Das waren 6,1 % weniger Geburten als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.

 

 

Die Armut unter Kindern und Jugendlichen hat mit 21,3 Prozent eine neue traurige Rekordmarke erreicht.

Gleiches gilt für ältere Menschen (17,6 Prozent) und Rentnerinnen (18,2 Prozent), darunter vor allem Frauen. Altersarmut ist überwiegend weiblich.

 

Mit einem Nettoeinkommen von 781 Euro oder weniger gilt eine alleinstehende Person als arm.

Für eine End-Rente oder Pension arbeitet man 45 Jahre.

 

 

Eine alleinstehende Person bekommt seit Januar 2023 als Regelbedarf 502 Euro, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft 902 Euro. Neu: Ab 2024 erhöht sich das Bürgergeld um etwa 12 Prozent. Bis 2024 werden die Kosten für Miete oder Eigenheim übernommen, ohne dass geprüft wird, ob die Wohnkosten angemessen sind.

 

 

Die Abgeordneten im Deutschen Bundestag haben es da deutlich besser in der Altersabsicherung.  Wer vier Jahre lang ein Mandat innehatte, dem stehen ab dem Alter von 67 Jahren bereits 1.000 Euro brutto zu.

Und mit jedem weiteren Jahr gibt es 250 Euro mehr. Der monatliche Maximalbetrag liegt bei 6.750 Euro, was zwei Drittel der aktuellen Abgeordnetendiät entspricht.

Er wird nach mindestens 27 Jahren im Parlament erreicht. Mögliche Ruhegehälter als Minister oder Staatssekretär werden damit verrechnet, mögliche Nebenverdienste nicht.

 

 

Die durchschnittlichen Hausbaukosten pro Quadratmeter lagen bei den Befragten bei 2.498 Euro.

 

Die Mieten in Deutschland steigen weiter – nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag der Index zur Entwicklung der Wohnungsmieten in der Bundesrepublik im August des Jahres 2023 bei einem Wert von 105,5 Punkten. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 5,5 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2020.

München ist mit 20,70 Euro pro Quadratmeter die derzeit teuerste Stadt im Mietpreis-Ranking (Neubau) des Forschungs- und Beratungsinstituts empirica. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit 17,19 Euro pro Quadratmeter Frankfurt am Main und Berlin mit einer inserierten Angebotsmiete von 16,92 Euro für den Quadratmeter (OHNE NEBENKOSTEN).

 

 

Die Inflationsrate im August 2023 belief sich bei +6,1 % Im Juli 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,2 % gelegen.

 

 

Im Januar 2023 haben insgesamt 31.362 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt (29.072 Erst- und 2.290 Folgeanträge). Im Vergleich zum Vormonat (26.672 Erstanträge) bedeutet dies einen Anstieg um 9,0 Prozent.

 

 

Gemäß einer Auswertung des Bundesinnenministeriums wurden bis zum Juli 2023 rund 1,1 Millionen Flüchtlinge in Deutschland erfasst, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind.

 

 

Mit 33,3 Milliarden Euro konnte die Entwicklungshilfe im Jahr 2022 einen neuen Rekord an Ausgaben verzeichnen.

 

 

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat Deutschland der Ukraine bereits Hilfen im Gesamtwert von rund 24 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt – als humanitäre Unterstützung, direkte Zahlungen oder in Form von Waffen.

 

 

Deutschland verdoppelt seine Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Insgesamt sollen nun 240 Millionen Euro mobilisiert werden.

 

 
Inzwischen gibt es über 960 Tafeln bundesweit. Die Tafeln sind damit die größte sozial-ökonomische Bewegung in Deutschland, die Lebensmittel rettet und an armutsbetroffene Menschen weitergibt. Die Initiativgruppe Berliner Frauen e.V. gründete 1993 die erste deutsche Tafel in Berlin. 2019 kamen 1,65 Millionen Bedürftige zur Tafel. Die Zahlen steigen stets an. Bundesweit unterstützen fast alle großen Einzelhandelsketten die Tafeln mit Lebensmittelspenden.
 
 
Rund 263.000 Menschen waren zum 31. Januar 2022 in Deutschland wohnungslos. Das geht aus dem Bericht der Bundesregierung über die Situation wohnungsloser Menschen hervor. Die Zahlen umfassen sowohl untergebrachte wohnungslose Personen, verdeckt wohnungslose Personen und wohnungslose Personen ohne Unterkunft.
 

 

Beim Jahrhundert-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen starben allein an der Ahr mindestens 135 Menschen.           9000 Häuser, viele Straßen und Brücken hat die Flut zerstört.

Viel davon ist noch nicht wieder aufgebaut.

Dabei hat der Bund 15 Milliarden Euro in Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Politiker, darunter der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz, versprachen nach der Flut schnelle und unbürokratische Hilfe. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beteuerte: "Wir vergessen euch nicht." Und auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sprach von "schnellen und passgenauen Hilfen".

Doch auch gut eineinhalb Jahren nach der Katastrophe sind nur rund fünf Prozent des Fonds ausgezahlt. Auf Anfrage des Politikmagazins Report Mainz gab die rheinland-pfälzische Landesregierung an, dass 90 Prozent der eingegangenen Anträge bewilligt seien.

Doch warum wird dann nur so wenig ausgezahlt? Warum sind so viele Straßen und Brücken noch immer nicht wieder aufgebaut?

Schnelle und unbürokratische Hilfe, wie sie versprochen wurden, sehe anders aus, kritisieren viele.

Damit konfrontiert, sagt der Innenminister von Rheinland-Pfalz, SPD-Politiker Michael Ebling: Er könne die Ungeduld vor Ort verstehen.

Für ihn gehe es nun darum, in den bestehenden Regularien "schlanke Verfahrenswege zu finden, die erkennbar den Wiederaufbau stärken."

In Berlin geht man etwas weiter.

Ein Entwurf des Bundesbauministeriums schlägt in bestimmten Bereichen Vereinfachungen im Katastrophenfall vor.

18 Juli 2023 WEINSTADT-GROSSHEPPACH, Heuweg

Wie bereits am 19.06. 2023 von mir berichtet, nerven mich die Drecksäue von Umweltsünder!

Insbesondere an den Altpapier- und Glaskontainer im Weinstadter Raum entsorgen diese Dummbatzen ihren Schrott und ihren Dreck!

Am 18.07.2023 sah ich wieder Folgendes, diesmal im Heuweg....

 

Abgeladene Altreifen und verschiedene gefüllte Tragetaschen mit offenbar Haushaltsmüll. Offenbar halten sich diese Verursacher für Künstler und vergleichen sich mit Joseph Beuys.    Beuys setzte ab 1958 Fett in seiner Kunst ein. Eines von dem Künstler prominenten Werken war der "Fettstuhl".

Beuys erklärte hierzu: "Das Fett nimmt den Weg von einer chaotisch zerstreuten, energieungerichteten Form zu einer Form.(..)"

Vermutlich schmeissen die Blödis ihren Müll in einer chaotisch zerstreuten, energieungerichteten Form heimlich hinter die Kontainer.

Aber....ob ihrs glaubt oder nicht, ihr seid weit davon entfernt "Künstler" zu sein.

 

19.Juni 2023 WEINSTADT-GROßHEPPACH:

Es ist nicht zu glauben, da regen sich einige Leute über Hundekot auf, vielleicht auch manchmal zu recht, aber die größten Schweine sind die Menschen!

Heute brachte ich Altglas weg. Dazu haben wir auch viele gute Möglichkeiten das verschiedenfarbige Altglaus in den Kontainern zu trennen.

So sind auf dem Hallenparkplatz (Prinz-Eugen-Halle) großzügig Altpapier-& Altglaskontainer und auch ein Kleiderkontainer aufgestellt.

Eine feine Sache.

Aber was ich da wieder vorfand ist kaum zu glauben.

Üble Menschen haben sich dort wieder richtig ausgelassen und ihren Unrat und Sperrmüll entsorgt: alte Stühle, Altreifen, eine alte Microwelle, ein Beutel verfaulter Äpfel, vermutlich eine alte Steppdecke u.v.a. dort hinterlassen.

Es war nicht einmal ungehindert möglich an die Altglaskontainer zu kommen.

Ich habe von der Sauerei Bilder gemacht, welche ich unten eingestellt habe.

Vielleicht erkennt jemand das eine oder andere Sperrmüllteil wieder und stellt den Verursacher der Nacht- und Nebel-Aktion zur Rede.

 

Eine Sperrmüllkarte kostet 20 Euro.

Es kann keine Entschuldigung sein dafür kein Geld zu haben.

 

Aber ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo Sperrmülltermine vom Müllentsorger vorgegeben wurden. Zweimal im Jahr wurde der Sperrmüll kostenlos vor das Haus gestellt und abgeholt.

Und bevor der Müll abgeholt wurde, gingen Sperrmülljäger auf Beutefang.

Auch Bedürftige nahmen sich das mit, was noch gut war.

Eigentlich war dies nicht legal aber wurde geduldet.

Zu dieser Zeit gab es kaum Schlagzeilen über illegale Sperr(müll)entsorgung z.B. in Wäldern und an anderen Orten.

Man darf sich fragen, ob diese Zeiten nicht besser waren.

 

20.04.2023 WEINSTADT-BEUTELSBACH

Parkplatz beim REWE

 

 

 

Bis zu diesem Tag bin ich noch gerne zum REWE einkaufen gegangen.

Seither ist der Einkaufsmarkt von meiner Favoritenliste gestrichen.

Was ist passiert?

Nun ich fuhr mit dem Auto hin, wie so oft, parkte, suchte, nach einem Euro,

holte den Einkaufwagen und betrat den Laden zum Einkaufen.

In knapp 20 Minuten war ich fertig und lud meine Inflationskostenware

in Höhe von 68 Euro in meinen Kofferraum.

Als ich auf dem Fahrersitz Platz nahm, fiel ich ins Leid.

Ein Zettel klemmte am Scheibenwischer meiner Frontscheibe: Parkscheibe vergessen: 29.90 Euro Vertragsstrafe!

Festgestellt von den Pseudoinitialen R.S., zahlbar an die „fair parken GmbH“ Düsseldorf.

Ja- stimmt, geparkt 16 Uhr, Kasse verlassen 16.17 Uhr- Parkscheibe vergessen einzulegen.

R.S. muss direkt auf mich gewartet haben….ha ha, hi hi.

Der Hammer ist- diese Art der Wegelagerei ist legal.

Ich weiß nicht, ob REWE an dieser Aktion der Düsseldorfer Firma mitverdient.

Aber unter „fair parken“ verstehe ich etwas anderes.

 

Nun, ich habe das Lehrgeld gezahlt, aber für mich sind ALDI, LIDL, EDEKA, NORMA die Supermärkte, die ich weiter nutze, denn die haben noch kundenfreundliche Parkplätze!

Bei denen ist der Kunde noch ein bisschen königlich und wird für seinen Einkauf geschätzt.

 

Der REWE mit den „fair parken“ Warnzeichen ist für mich gestorben.

Und wenn ihr dort noch Kunde seid, denkt nicht an Wichtiges, denkt an eure Parkscheibe!

WEINSTADT-ENDERSBACH:

Erste  Canabidiol- (CBD)-Automaten in der Gegend.

 

Bereits am 06.12.2022 hatte die Polizei in Weinstadt und anderen Städten 5 CBD-Automaten abgebaut und deren Legalität überprüft.

 

Allgemein unterliegt der Reinstoff Cannabidiol, anders als THC, keinen betäubungsmittelrechtlichen Bedingungen. An den Automaten wird darauf hingewiesen, dass das verkaufte CBD keinen bzw. den geringen THC-Gehalt (bis 0,2), und nicht höher wie bei Haschisch oder Marihuana enthält.

Am Automaten wird aber mit dem "doppelten CBD-Gehalt" geworben!

 

Die Kundschaft soll erst ab 18 Jahren zugreifen können, deshalb muss der Automat mit der EC-Karte bezahlt werden- 5-10 Euro kostet  das Tütchen.

 

Die Meinungen zum CBD-Wirkstoff im Internet gehen weit auseinander. 

Die Vertreiber und Anbieter neigen gern dazu evtl. Nebenwirkungen zu verneinen und als eine Art Heilsbringer für Jedermann darzustellen.

 

Die Vorsichtigen warnen:

Bei der Einnahme von CBD können fünf grundlegende Nebenwirkungen auftreten – niedriger Blutdruck, trockener Mund, Durchfall, Appetitlosigkeit und Müdigkeit.

 

Es gibt auch Probanden, welche CBD überhapt nicht nehmen sollten, das gilt vor allem für Patienten*innen, die unter Epilepsie leiden oder regelmäßig Blutverdünner einnehmen müssen. Darüber hinaus ist von der Einnahme von Medikamenten wie Neuroleptika, Beruhigungs- und Schlafmittel, Antibiotika sowie entzündungshemmenden Schmerzmitteln in Kombination mit CBD abzuraten.

 

Nicht nur hier interessierte sich die Polizei für die CBD-Automaten, auch im Saarland fanden solche Kontrollen statt.

Dennoch steht der Automat bei der Tankstelle Palmer in Weinstadt-Endersbach wieder legal.

 

Man könnte argumentieren: Warum interessiert man sich für diese Automaten, die fast kein THC enthalten.  Im Oktober hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zur Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Der Erwerb und Besitz von maximal 20 bis 30 Gramm „Genusscannabis“ zum Eigenkonsum sollen straffrei sein unabhängig vom konkreten THC-Gehalt. Aufklärung, Prävention und Beratung sollen ausgebaut werden. Die FDP hat zuletzt ein höheres Tempo angemahnt. Man könne nicht warten, bis Signale von der Europäischen Union kommen.

 

Meine Meinung hierzu ist: Wieder eine neue Geschäftsidee des Drogenverkaufs! 

Neben Alkohol, Zigaretten, Pseudoelektrozigaretten hat man wieder neue Baustellen mit der Überwachung der CBD-Verkäufer und bald auch mit dem "Genusscannabis" der Bundesregierung aufgetan - das Geld, welches damit verdient wird und der Staatskasse mit zu Gute kommt, wird keineswegs dazu beitragen die davon ausgehenden Probleme zu finanzieren.

 

Prävention, Aufklärung und Beratung - und vor allem die Suchttherapie, wer soll das leisten, wer soll das bezahlen- der Steuerzahler natürlich.

 

HINWEIS: Die nachfolgenden Bilder stammen von Jorgo Proudmountainer und sind urheberrechtlich geschützt!

 

Druckversion | Sitemap
© Jorgo Proudmountainer " StolzenGorf Picture Weinstadt" 71384 Weinstadt; Parkstr. 2, E-Mail: info@stolzengorf-picture-weinstadt.de