STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT

Unten sehen Sie den Zuschauer-Zähler dieser neu erstellten Webseite

Zuschauerzähler
STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT
STOLZENGORF PICTURE WEINSTADT

Die Beutelsbacher Kirbe und der Krämermarkt im Oktober 2025

iJorgo hat am Beginn der Beutelsbacher Kirbe den Krämermarkt am 09. Oktober 2025 besucht und für euch einige Bilder gemacht und einen 12 minütigen Kurzfilm zur Erinnerung erstellt.

Selbstverständlich hat er auch ein Lied getextet und kreiert.

Ihr findet die Bilder und den Film sowie das Lied auf dieser Seite.

Hier Jorgos Film über den Krämermarkt....

Und hier das Lied "Die Kirbe geht los!" Das Lied vom Krämermarkt.

Die Waiblinger Zeitung/ Zeitungsverlag Waiblingen berichtete am 13.10.2025 auszugsweise: 

 

WEINSTADT-BEUTELSBACH.

Die Beutelsbacher Kirbe 2025 wird als eine besondere in die Geschichte dieses laut Oberbürgermeister Michael Scharmann „vermutlich ältesten Weinfests im Remstal“ eingehen.

Das hat witzige Ursachen wie die mehr oder weniger spontane Selbstausrufung eines Bronzenen Kirbejahrgangs durch die heute 29- bis 30-Jährigen, aber auch traurige Gründe wie die
Massenschlägerei am Freitagabend.


Massenschlägerei in Beutelsbach:
Rund 30 Personen involviert 

 

Wie das Polizeipräsidium Aalen auf Anfrage bestätigt hat, kam es bei der Eröffnungsparty auf dem Kirbe-Areal vor der Halle in Beutelsbach nach 22 Uhr zu einer Auseinandersetzung, in
die rund 30 Personen verwickelt waren. Dabei sind nach Polizeiangaben mindestens fünf Menschen verletzt worden, von denen bis Sonntagabend aber noch nicht alle ermittelt werden konnten.

Als die Polizei gegen 22.40 Uhr dort eingetroffen war, hatte sie nur eine verletzte Person vorgefunden.

Für den Grünen Kirbejahrgang distanzierte sich Maximilian Nickel am Sonntag in seiner Rede vor dem Rathaus von solchen „Idioten“, die keine Ahnung vom Feiern hätten und Partys ausufern ließen.
Der Kirbe-Sonntag selbst war der erwartete Höhepunkt der Beutelsbacher Traditionsveranstaltung.

Schon am späten Vormittag war die Ortsmitte voller Menschen, als „Die Flößer“, die Oldies des Musikvereins Beutelsbach, die Leute am Vollmar-Platz unterhalten haben.

Beim kleinen Sternmarsch zum Platz vor dem Rathaus wurde es dann erstmals richtig laut, als die verschiedenen Kirbejahrgänge mit ihren Rätschen eingezogen sind. Wein sei Poesie in Flaschen, zitierte OB Scharmann den schottischen Schriftsteller Robert Louis Stevenson, den Autor des bekannten Abenteuerromans „Die Schatzinsel“, um so überzuleiten zum Dank an die Winzerfamilien.

Die Kirbe sei aber über den Wein hinaus auch ein Fest, um allen jenen zu danken, die mit Fleiß, Zusammengehörigkeitsgefühl und Engagement die Gemeinschaft leben. (..)

Druckversion | Sitemap
© Jorgo Proudmountainer " StolzenGorf Picture Weinstadt" 71384 Weinstadt; Parkstr. 2, E-Mail: info@stolzengorf-picture-weinstadt.de