„Wie Leib und Antlitz immer rein, so muss es auch die Wäsche sein…“
Am 06. Juli 2025 veranstalteten die Damen vom Endersbacher Museum einen historischen Waschtag wie zu Ur-Urgroßmütters Zeiten. Führend waren hierbei Sylvia Ilg, die erste Vorsitzende und Karin Schimanowitsch.
Jorgo war als Hahn im Korb dabei und ließ sich von den "Waschfrauen" in die Geheimnisse der alten Waschzunft einweihen. Es war sehr interessant.
Damit alle einen Einblick in die Museumsarbeit bekommen,
hat Jorgo einen 43 minütigen Film erstellt.
Diesen könnt ihr ganz unten sehen.
Vorab gibt es schon einmal einige Bilder vom "Waschtag" der Waschfrauen und vom Museum selbst.
Jorgo bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und für ihre Bereitschaft sich hier filmisch und bildlich darstellen zu lassen.
Hier der Song zu unserem Film "Waschfrau, Waschfrau, komm und schau!" von Jorgo.....
Hier noch einige Bilder aus dem Museum selbst...
Ein Besuch lohnt sich! Es ist größer als es scheint!
Bereits seit 1972 gibt es in Endersbach eine Heimatstube im Alten Schulhaus, die auf die Privatsammlung des hiesigen Bürgers Paul Hekler gründet. Weitere Objekte wurden im denkmalgeschützten Gebäudekompley Am Pflaster 14/16 gelagert.
1980 war geplant, die Sammlung zu einem neuen Museum zusammenzuführen und neu zu präsentieren.
2008 wurde ein neuer Teilabschnitt im Pflaster 14 eingeweiht.
Seit dem 04. Mai 2006 ist das Museum ein eingetragener gemeinütziger Verein.
Kontakt:
Förderverein Heimatmuseum Endersbach e.V.
Pflaster 14 in Weinstadt-Endersbach
info@pflaster14.de
Führungen vorab telefonisch:
Dr. Bernd Breyvogel, Museumsleiter
Tel.: 07151-6045873
Hier könnt ihr den 43-minütigen Film über den Historischen Waschtag im Museumshof am 06.07.2025 sehen.
Viel Vergnügen!
Bitte schaut euch auch unsere Ich bin ein UNIKUM-Kurzfilme an.